Die Nähanleitungen - eine Fremdsprache? Wie oft habe ich mich zu Beginn über den Wortschatz des Nähens auseinander setzen müssen. Aber geschafft! Seit dieser Zeit ist das Nähen und Schneidern zu einem wunderbaren Hobby geworden. Hier findest du einige Grundbegriffe aus dem Bereich des Nähens:

Rechte Stoffseite
Ein Stoff hat immer eine rechte und eine linke Stoffseite. Die rechte Seite ist die schönere Seite.

Linke Stoffseite
Jene Stoffseite, die nicht so schön ist und am Kleidungsstück an der Innenseite liegt.

rechts auf rechts
Dabei liegen die "schönen Seiten" aufeinander, von außen sehen wir die nicht so schönen Seiten.

Nahtzugabe
Die Nahtzugabe ist der Abstand zwischen der Schnittkante und der Naht.

Verstürzen
Dabei werden zunächst zwei Stoffteile zusammengenäht und anschließend gewendet, (wie zum Beispiel beim Kragen)

Applikation
Ein fertiges Stickmotiv, das mit einem Zickzackstich herum an das Kleidungsstück gesteppt wird. Die Stichlänge sollte kleiner und die Stichbreite schmaler eingestellt sein.

Stichvarianten (1)
Steppstich
Stichlänge 3 mm (=normale Naht). Bei zu kurzer Stichlänge wird die Naht wellig.
Zickzackstich
Zum Versäubern von Naht und Saumzugaben. Zum Steppen von dehnbaren Stoffen (Jersey): 1-1,5 mm Breite und 3-4 mm Stichlänge einstellen.
Dreifachzickzackstich
Zum Aufsteppen von Gummibändern.

Stichvarianten (2)
Blindstich
Mit dem Blindstich können Säume unsichtbar genäht werden.
Overlockstich
Steppen + Versäubern
Kommentar schreiben